Damit Sie sich wieder gut fühlen!

Leistungen

Physiotherapie / Krankengymnastik

Physiotherapie ist die Wiederherstellung, Bewusstmachung und Erhaltung der Bewegungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit unseres Bewegungsapparates. Zur Anwendung kommen verschiedene manuelle Techniken und eventuell eine Anleitung zu einem persönlich abgestimmten Übungsprogramm für Zuhause.

Faszientherapie

Faszien,-oder Bindegewebe ist das Gewebe an unserem Körper, das uns unsere Form gibt und zwar ununterbrochen von Kopf bis Fuß.

Nerven, Venen, Arterien, Muskeln, Bänder, Knochen und Organe werden von Fasziengewebe umhüllt, gestützt und durchdrungen. Der Einfluss des Fasziengewebe reicht bis in jede einzelne Zelle unseres Körpers.

Die Funktion dieses Gewebenetzes ist gewaltig: Stoßdämpfung, Schutz vor Verletzungen, Bewegungskoordination und Unterstützung des Stoffwechsels.

Eine geschulte Therapeutenhand kann die restriktiven Bereiche in unserem Fasziengewebe wahrnehmen und mit sanften Techniken lösen.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist die spezifische Behandlungsmethode schlechthin, mit der die Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule untersucht und behandelt werden. Die eingeschränkte Richtung/Blockierung wird bestimmt und das Gelenk mit der Gesamtheit des dazugehörigen Weichteilgewebes, wie Muskeln, Sehnen, Bänder, Nerven und  Fasziengewebe, werden mit behandelt.

Sympaticus-Therapie nach Dr. Heesch

Die Sympaticus-Therapie ist eine Methode um das vegetative Nervensystem zu behandeln und damit Schmerz zu reduzieren.

Das Vegetative Nervensystem wird auch autonomes Nervensystem genannt, weil es unbewusst unsere Stoffwechsel,-und Kreislaufvorgänge koordiniert. Dabei spielen der aktivierende Nervus Sympaticus und der dämpfende Nervus Parasympaticus die entscheidende Rolle.

Durch Blockaden an der Brustwirbelsäule und an den Rippen kann der Nervus Sympaticus auf Grund seiner anatomischen Lage irritiert und gereizt werden. Symptome, die dadurch ausgelöst werden, sind: Parästhesien der Finger und Hände, Epicondylitis, Schulter,-Arm-Syndrome, Fersensporn/Fersenschmerz, Wadenkrämpfe v.a. nachts, Restless-Leg-Syndrom und chronische Hauterkrankungen

Durch Aufbringen von kleinen Akupunkturplastern auf  Schlüsselpunkten/Triggerpunkten wird das Nervengewebe entlastet.

Kiefergelenksbehandlungen

Die Behandlung des Kiefergelenkes gehört sowohl zur Manuellen Therapie, als auch zur Faszientherapie. Auf der einen Seite versucht der Therapeut die Gelenkbewegung durch gelenknahe Techniken zu verbessern und auf der anderen Seite alles umgebende Gewebe positiv zu beeinflussen. Unsere Mundbewegungen sind sehr vielschichtig (Kauen, Sprechen, Gähnen, Schreien, Weinen) und sehr mit unserer emotionalen Stimmungslage und Belastung im alltäglichen Leben verbunden. Ein Kiefergelenk kann durch einen Sturz oder Schlag auf den Kopf, als auch durch einen Fehlbiss oder eine muskuläre Dysbalance am ganzen Körper entstehen. Der Behandlungserfolg einer Kiefergelenksdysfunktion oder Cranio-mandibulären Dysfunktion (CMD) ist von einer guten, funktionellen Anamnese abhängig

Beckenbodentherapie

Der Beckenboden ist eine mehrere Muskelschichten umfassende Einheit, die unseren Körper nach unten abschließt und die Beine mit dem Oberkörper verbindet. Durch Schwangerschaft, Geburt, Operationen und Verletzungen kann der Beckenboden geschwächt werden. Diese Dysbalancen wahrzunehmen und geeignete Kräftigungsübungen zu vermitteln ist das Ziel der Beckenbodentherapie.

Funktionelles Tapen

Ein Tape kann sinnvoll eingesetzt, Körperregionen entspannen, aktivieren, stabilisieren und dadurch Schmerz reduzieren. Es kann Gewebe mehr durchbluten und lymphatisch entstauen.

Wärmetherapie (Warmpackung oder Rotlichtbestrahlung)

Wärmetherapie in Form von Warmpackung oder Rotlichtbestrahlung bietet Ihnen zusätzliche eine erholende Auszeit für ihren Körper.

Cranio-sacrale Therapie (CST)

CST ist ein Teilgebiet der Osteopathie. Der Schädel(cranium), das Kreuzbein(sacrum) und die Spinalnerven sind durch die Dura mater ( Hülle des Rückenmarks) in einem schlauchartigen System miteinander verbunden. Sowohl vom Kopf, als auch vom Kreuzbein aus, kann mit feinen Techniken auf Blockaden und Restriktionen der gesamten Wirbelsäule eingegangen werden.

Sehr hilfreich bei Syndromen der Wirbelsäule, Kopfschmerz, Migräne, Kiefergelenksproblemen und Streß.